«Charta Kreislauforientiertes Bauen»
Der Gebäudesektor ist verantwortlich für rund 50 Prozent des Rohstoffbedarfs, einen Drittel der CO2-Emissionen und über 80 Prozent des Abfallaufkommens in der Schweiz.
Slider 2 Description Text, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur laoreet cursus volutpat. Aliquam sit amet ligula et justo tincidunt laoreet non vitae lorem.
Slider 3 Description Text, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur laoreet cursus volutpat. Aliquam sit amet ligula et justo tincidunt laoreet non vitae lorem.
Unsere Ambition ist es, bis 2030 die Verwendung von nicht erneuerbaren Primärrohstoffen auf 50 Prozent der Gesamtmasse zu reduzieren, den Ausstoss grauer Treibhausgasemissionen zu erfassen und stark zu reduzieren sowie die Kreislauffähigkeit von Sanierungen und Neubauten zu messen und stark zu verbessern.
GEMEINSAME AMBITION 2030
Wir teilen eine gemeinsame Ambition für eine kreislauffähige Immobilienwirtschaft und entwickeln diese weiter.
KONKRETE AKTIONEN BIS 2026
Jede Partnerorganisation entwickelt einen Aktionsplan zur Umsetzung kreislaufwirtschaftlicher Ansätze bis 2026.
TRANSPARENZ
Wir bekennen uns öffentlich zur Kreislaufwirtschaft und berichten transparent über Ziele und Zielsetzungen.
GEMEINSAMES LERNEN
Wir entwickeln Themen gemeinsam weiter, tauschen uns halbjährlich über unsere Aktionen und Projekte aus und teilen unsere Daten, Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge.
OFFEN FÜR WEITERE PARTNER
Wir sind offen für zusätzliche Partnerorganisation und ermutigen weitere Bauherrschaften, der Charta beizutreten.
GEMEINSAME AMBITION 2030
Wir teilen eine gemeinsame Ambition für eine kreislauffähige Immobilienwirtschaft und entwickeln diese weiter.
KONKRETE AKTIONEN BIS 2026
Jede Partnerorganisation entwickelt einen Aktionsplan zur Umsetzung kreislaufwirtschaftlicher Ansätze bis 2026.
TRANSPARENZ
Wir bekennen uns öffentlich zur Kreislaufwirtschaft und berichten transparent über Ziele und Zielsetzungen.
GEMEINSAMES LERNEN
Wir entwickeln Themen gemeinsam weiter, tauschen uns halbjährlich über unsere Aktionen und Projekte aus und teilen unsere Daten, Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge.
OFFEN FÜR WEITERE PARTNER
Wir sind offen für zusätzliche Partnerorganisation und ermutigen weitere Bauherrschaften, der Charta beizutreten.
Entdecken Sie das aufregende Spiel sweet bonanza auf unserer Partnerseite in der Schweiz.
Erleben Sie das aufregende plinko Spiel bei unserem Partner in der Schweiz und genießen Sie jedes Moment des Spiels.
Découvrez le jeu Plinko grâce à notre partenaire en Suisse et profitez d'une expérience de casino immersive.
«Als Stadt Zürich sind wir auf dem Weg zu Netto-Null. Die Charta unterstützt uns in unseren Ambitionen.»
«Eine CO2-neutrale Energieversorgung ist ein guter Anfang, reicht aber allein nicht aus, denn mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen entstehen im Bauprozess. Hier haben wir die ganz grossen Hebel, die wir zwingend nutzen wollen.»